|
|
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren, Mehrmals im Jahr erhalten Sie zusätzlich zum regulären Newsletter Spezialausgaben zu ausgewählten Themen der Energieforschung. Diese bieten Ihnen vertiefte Einblicke in zentrale Entwicklungen und innovative Lösungen. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema Digitalisierung. Die digitale Transformation verändert auch das Energiesystem in rasantem Tempo. Ob smarte Datenanalyse, leistungsfähige Netzinfrastrukturen oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – all diese Entwicklungen prägen Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. In diesem Newsletter beleuchten wir aktuelle Themen aus der Fraunhofer-Energieforschung, die unsere digitale Zukunft gestalten. Ein zentrales Thema sind Datenräume, die einen sicheren und souveränen Austausch von Daten in der Energiewirtschaft ermöglichen. Welche Potenziale sie bieten und welche Herausforderungen es gibt, darüber haben wir mit Linda Rülicke vom Fraunhofer IEE gesprochen. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Fraunhofer Energy & Climate Team |
Interview mit Linda Rülicke (Fraunhofer IEE) zum Thema Datenräume |
![]() |
|
---|
|
![]() |
Daten in der Energiewende |
Was die europäische Datenstrategie für die Energiewirtschaft bedeutet |
---|
|
---|
Neues Datenraumlabor schafft innovative Transferplattform für die Energiewirtschaft |
---|
|
---|
Datenmanagement neu gedacht: NEXUS erfüllt komplexeste Anforderungen |
---|
|
---|
|
![]() |
Digitale Innovationen für die Energienetze von Morgen |
Neuer Schwung für die Digitalisierung der Energiewende: Herausforderungen und Chancen beim Ausbau intelligenter Messsysteme |
---|
|
---|
Stabilität von Versorgungsnetzen mit viel erneuerbarer Energie bewertbar machen (TenSyGrid, Toolbox für die direkte Stabilitätsbewertung mithilfe multilinearer Modelle von Stromnetzkomponenten) |
---|
|
---|
|
![]() |
Künstliche Intelligenz |
KI gesteuerte Wärmepumpen steigern die Effizienz |
---|
|
---|
Fraunhofer ISE entwickelt KI-basierte Software für effiziente Speicherplanung und -steuerung |
---|
|
---|
Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Aktuelle KI-Demonstratoren am Joint Innovation Hub |
---|
|
---|
|
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Energiewirtschaft |
Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven (Softwarelösungen für Stadtwerke und Energiedienstleister) |
---|
|
---|
Nur die transparente Batterie wird grün |
---|
|
---|
|
Kontakt |
![]() |
Fraunhofer ENIQ EUREF-Campus 23 10829 Berlin Mehr Informationen auf unserer Homepage.
|
---|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
---|
Copyright-Angaben: Banner: © iStock/CarlosCastilla | Foto Linda Rülicke: © Fraunhofer | Bild Data: © iStock/monsitj | Bild Netze: © iStock/gremlin | Bild Künstliche Intelligenz: © iStock/bestofgreenscreen |