Wärme

Report: Wärmewende jetzt – Impulse aus der Wissenschaft

März 2025

© Ariadne

Der Report "Wärmewende jetzt – Impulse aus der Wissenschaft" des Kopernikus-Projekts Ariadne bietet wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Wärmewende in Deutschland. 

Weitere Informationen und Download

Umfrage zur Kommunalen Wärmeplanung – Einschätzungen zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen

März 2025

© Fraunhofer CINES

Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes zeigt eine Umfrage des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« (CINES), wie Kommunen und Stadtwerke in Deutschland die Herausforderung einschätzen. Gerade die Verfügbarkeit qualifizierten Personals sowie die Kommunikation zwischen lokalen Stakeholdern bewerten sie als kritische Faktoren.

Weitere Informationen und Download

Fernwärmeversorgung: verteilte Versuchsinfrastruktur im Realmaßstab vernetzen

Juli 2024

© iStock/joruba

Wissenschaftler:innen im Fraunhofer-Exzellenzcluster integrierte Energiesysteme CINES haben eine Umgebung entwickelt, die dezentral verteilte Laboraufbauten und Simulationsmodelle nahtlos miteinander verbindet, um sie als Gesamtsystem zu untersuchen. 

 

Weitere Informationen

Endbericht im Auftrag des Umweltbundesamtes: CO2-neutrale Prozesswärmeerzeugung

Dezember 2023

© iStock/Francesco Scatena

Untersuchung der Erzeugung von Prozesswärme für 13 Industriebranchen aus den Bereichen Metall- und Mineralindustrie sowie die Dampferzeugung als branchenübergreifende Technik mit dem Fokus einer zukünftigen Umstellung auf treibhausgasneutrale Prozesswärmeerzeugung.

 

Studie herunterladen

Bericht: Analyse aktueller ökonomischer Rahmenbedingungen für Großwärmepumpen

Januar 2023

© Stadtwerke Cottbus GmbH

Großwärmepumpen stellen eine vielversprechende Alternative für die Wärmeversorgung dar. Dieser Bericht analysiert die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen in Deutschland.

 

Studie herunterladen

Roadmap Oberflächennahe Geothermie: Erdwärmepumpen für die Energiewende – Potenziale, Hemmnisse und Handlungsempfehlungen

Juni 2022

© Fraunhofer IEG

Die Studie stellt den Stand zum Thema Erdwärmepumpen in Deutschland zusammen. Sie führt die technischen Vorteile und gesellschaftlichen Potenziale aus, benennt die Hemmnisse, die einem flächendeckenden Einsatz in Deutschland im Wege stehen und entwickelt Handlungsempfehlungen, um die Klimaziele zu erreichen. 

 

Studie herunterladen

Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland: Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für eine erfolgreiche Wärmewende

Februar 2022

© Fraunhofer IEG

Das Strategiepapier diskutiert den möglichen Beitrag der Geothermie zu einem Transformationsprozess im Wärmesektor. Ein Schwerpunkt liegt auf hydrothermalen Reservoiren.

 

Studie herunterladen