ElecHeat - Potentials and levels for the electrification of space heating in buildings

Heizen und Kühlen ist der wichtigste Sektor des Energieverbrauchs in Europa. Er macht etwa 50 % des gesamten europäischen Endenergieverbrauchs aus. Gleichzeitig basieren immer noch etwa 75 % des Heizens und Kühlens auf fossilen Brennstoffen.

Ziel des Projektes ist die Erstellung modellbasierter Szenarien für eine dekarbonisierte Wärmeversorgung bis zum Jahr 2050. Ausgangspunkt der Modellierung ist die Erstellung einer Baseline, die als Grundlage für eine vergleichende Analyse der Szenarien dient. Es werden Szenarien für folgende Technologieoptionen modelliert:

  • direkte Elektrifizierung der Wärmeversorgung
  • indirekte Elektrifizierung der Wärmeversorgung durch grünen Wasserstoff
  • indirekte Elektrifizierung der Wärmeversorgung durch die Bereitstellung von Wärme aus erneuerbaren, synthetischen Gasen und Flüssigkeiten (e-gas und e-liquid)

Die verschiedenen Szenarien für eine erneuerbare Wärmeversorgung mit unterschiedlichen Technologiekombinationen werden untereinander verglichen. Empfehlungen zur Beseitigung von Hindernissen und zur Umsetzung von Maßnahmen, die zur Realisierung des empfohlenen kosteneffizienten Szenarios erforderlich sind, werden abgeleitet. Die Ergebnisse werden in einem Stakeholder-Konsultationsworkshop vorgestellt.

Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.

 

Fördergeber: Europäische Kommission, DG ENER

Projektleitung: Consentec

Ansprechperson aus dem CINES: Anna Billerbeck

Beteiligte Fraunhofer-Institute: ISI, IEG

Beteiligte externe Partner: Consentec, Technische Universität Wien, e-think, REKK.

Laufzeit: 11.2020 - 07.2022